Gesunde Bräune

Gesunde Bräune

Die Sonne ist fast 5 Milliarden Jahre alt. Sie ist der bestimmende Himmelskörper in unserem Planetensystem. Buchstäblich alles dreht sich um sie. Für das Leben auf der Erde ist die Sonne von fundamentaler Bedeutung. Viele Prozesse auf der Erdoberfläche, wie das Klima und das Leben selbst werden erst durch die Sonnenstrahlung möglich.

Viele alte Kulturen betrachteten die Sonne als Gottheit oder höchste Kraft ihrer Kosmologie. Der griechische Philosoph Platon entwarf gar das Gute, sein höchstes Prinzip der Menschheit, nach dem Gleichnis der Sonne. Für uns heute ist die Sonne einfach ein Lebensspender und Wohltäter. Sie streichelt unsere Psyche und Seele und sorgt für Entspannung und Wohlbefinden. Sie aktiviert den Stoffwechsel, verbessert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem. Sie hilft uns, Vitamin D zu bilden - wichtig für Knochenbau und Muskulatur.

Tiroler Nussöl steht für Sonnengenuss und gesunde Bräune - aber auch für einen bewussten Umgang mit der Sonne. Lernen Sie mehr darüber in unserer "Sonnenfibel" und den 10 Tipps zum Sonnenbaden!

10 Tipps zum Sonnenbaden

  • Haut an die Sonne gewöhnen

    Gewöhnen Sie Ihre Haut langsam an die Sonne. Setzen Sie die Haut entsprechend Ihrem Hauttyp nicht zu lange der Sonne aus!

  • Mittagssonne meiden

    Halten Sie sich an sonnigen Tagen mit hohem UV-Index im Schatten auf und meiden Sie vor allem die Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr – das ist die Zeit mit der stärksten Sonneneinstrahlung!

  • Kopf und Körper bedecken

    Tragen Sie, wenn Sie sich länger in der Sonne aufhalten, immer eine Kopfbedeckung, die auch Stirn, Nase und Ohren schützt. Und tragen Sie geeignete Kleidung, die vor UV-Licht schützt.

  • Rechtzeitig eincremen

    Cremen Sie freiliegende Hautflächen rechtzeitig ein, bevor Sie sie an der Sonne aussetzen. Und verwenden Sie einen geeigneten Lichtschutzfaktor (LSF/SPF)!

  • Creme großzügig auftragen

    Tragen Sie den Sonnenschutz gleichmäßig und großzügig auf. Denn geringe Mengen senken den Schutz.

  • Nach dem Baden eincremen

    Erneuern Sie den Sonnenschutz nach dem Baden oder Schwimmen oder wenn Sie geschwitzt haben!

  • Schutzzeit beachten

    Bedenken Sie: Wiederholtes Auftragen von Sonnenschutz verlängert nicht die Aufeinthaltsdauer in der Sonne. Die errechnete Schutzzeit darf nur einmal in 24 Stunden ausgenutzt werden.

  • Kleinkinder nicht der Sonne aussetzen

    Setzen Sie Kleinkinder und Säuglinge nie der direkten Sonne aus. Verwenden Sie hohe Lichtshcutzfaktoren (LSF > 25) sowie schützende Kleidung.

  • Vorsicht bei Medikamenten

    Medikamente können die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen oder allergische Reaktionen auslösen – fragen Sie Ihren behandelnden Arzt oder den Apotheker, wenn Sie Arzneimittel einnehmen!

  • Vorsicht mit Kosmetika, Deos und Parfüms

    Kosmetika, Deos oder Parfums können photoallergische Reaktionen oder Pigmentstörungen unter Sonneneinstrahlung führen und sollten daher zum Sonnen nicht verwendet werden.

Arrow top